• The Fever Cabinet
  • Whitetooth Falls
    • Yellow Locust
    • Iron Circle
  • Other Work
  • About the Author
  • Justin Reads
  • Contact
Menu

Justin Joschko

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
Author of Yellow Locust

Your Custom Text Here

Justin Joschko

  • The Fever Cabinet
  • Whitetooth Falls
  • Yellow Locust Series
    • Yellow Locust
    • Iron Circle
  • Other Work
  • About the Author
  • Justin Reads
  • Contact

The Tin Drum - Günter Grass

January 9, 2025 Justin Joschko

I feel a little defeated that I didn’t read The Tin Drum in the original German, but I think that would have been a pretty painful experience. The book is dense enough in translation, rife with euphemisms, call-backs, extended metaphors, and narrative cul-de-sacs.

The story is narrated by Oskar Matzerath, a man born in Danzig between the World Wars whose growth was stunted (by his own telling, deliberately) at the age of three and whose abiding love for his tin drum is such that attempts to take it from him evoked the power to destroy glass with his screams. The story bounces between Oskar’s present, where he resides in an insane asylum, and his past--or indeed that of his family; he goes back several generations to give familial context.

As one might surmise from the summary, it’s a weird book. A bent and hyper-sexed One Hundred Years of Solitude, complete with the extended family history and magic realism. It’s also quite funny at times. Oskar’s detached and ribald commentary makes for good reading, and I genuinely enjoyed his company, even as I struggled to place names for characters that reemerged after a hundred and fifty pages.

This is not a book where plot is paramount, and there is a whiff of a shaggy dog tale about it, as instances that seem like they may explain his current predicament fizzle into nothing. When you do finally figure out why he’s in the insane asylum, it feels a bit anticlimactic. Still, I enjoyed reading it.

Tags The Tin Drum, Gunter Grass, Fiction, Deutsch, Translation, literary fiction, Magic realism, World War II, 1959

Die Verwandlung (The Metamorphosis) - Franz Kafka

April 12, 2023 Justin Joschko

Ich habe Die Verwandlung von Franz Kafka viele Male in Englisch Übersetzung gelesen. Dieses war das erstes Mal, der ich es in Deutsch zu lesen versucht habe. 

Die Verwandlung ist Kafkas berühmteste Arbeit und vielleicht auch sein Bestes. Es wurde im Jahr neunzehnhundertfunfzehn publiziert. Die Geschichte geht um Gregor Samsa, ein Handlungsreisender, der seine Familie durch seine Arbeit ernährt. Die Zeit und Ort der Geschichte wird nie in dem Text erklärt, aber es wird allgemein vermutet, dass es in Prag stattfindet, und zur gleichen Zeit, in der das Buch geschrieben wurde. Samsa verdient nicht viel Geld, aber er ist stolz auf seine Rolle als Ernährer, und träumt davon, seine Schwester eines Tages auf das Musikkonservatorium zu schicken, wo sie Geige lernen kann. 

Das Buch beginnt mit einem dramatischen und berühmten ersten Satz, der die Geschichte in Gang setzt: “Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.” Der ungeheuren Ungeziefer, obwohl nie so genannt, wird durch die Beschreibung im Text als ein riesiger Käfer verstanden.

Anfangs scheint Sansa seine Position zu akzeptieren. Er scheint zu glauben, dass sie nur vorübergehend ist, und macht sich meistens Sorgen, ob er spät für Arbeit wird. Als sein Chef kommt, um ihn zu sehen, versucht er eine Ausrede zu machen. Leider, obwohl sein Verstand unandert ist und er andere Leute verstehen kann, niemand kann ihn verstehen. Sein Chef flieht in Furcht, und seine Familie ist entsetzt. Sie sperren ihn in seinem Zimmer ein, wo er über seinen neuen Körper lernen muss. Wie er fühlt, wie er bewegt, welche Art Essen er essen kann, alles ist für ihn neu und seltsam.  

Gregors Familie wisst nicht, wie Gregors Verwandlung zu reagieren. Sein Vater greift ihn an, wenn er versucht, sein Zimmer zu verlassen. Seine Mutter weint immer aber sie kann es nicht ertragen, ihn zu sehen. Nur seine Schwester kümmert sich um ihn. Sie bringt ihm Essen und putzt sein Zimmer auf. Sie übernimmt seine Fürsorge und weigert sich, die anderen Familienmitglieder in sein Zimmer zu lassen. Letztlich beginnt sie, ihn zu verübeln, weil er eine Bürde wird. Gregor verübelt seine Familie auch, weil sie ihn nicht verstehen kann, und langsam wird er krank. Schließlich er stirbt, und seine Familie ist zu erleichtert, um ihn zu trauern.

Was bedeutet diese seltsame Geschichte? Einige Gelehrte glauben, es geht um seine Gefühle gegenüber seiner Familie, besonders sein Vater, der angeblich wütend und anmaßend war, so wie der Vater, der in der Geschichte steht. Für Andere ist Die Verwandlung eine Geschichte von Kafkas Depressionen und Selbsthass. Man kann auch Die Verwandlung als eine Prophezeiung darüber lesen, die Behandlung der europäischen Juden in den kommenden Jahrzehnten. Als ein Jude konnte Kafka vielleicht vorstellen, dass eine Tag seiner christlichen Landsleute plötzlich dazu geführt werden könnte, einen Mann wie ihn als Ungeziefer anzusehen.

Die Verwandlung ist kein leichtes Buch. Seine Sprache ist komplex und seine Themen sind subtil und düster. Jedoch ist es eine ausgezeichnete Geschichte, psychologisch komplex und gut geschrieben und verdient ihren Platz im literarischen Kanon.

Tags Die Verwandlung, The Metamorphosis, Franz Kafka, Fiction, surrealism, German Literature, Deutsch, 1915

POWERED BY SQUARESPACE.